Kreisjugendtag des Fußballkreises Münster 2025

Kreisjugendtag des Fußballkreises Münster 2025 – Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Versammlung –
Am 17. März 2025 fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Münster in den VIP-Räumen des SC Preußen Münster statt. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Bernd Niewöhner, der den neuen Rhythmus der Veranstaltung erläuterte: Ab sofort wird der Kreisjugendtag alle vier Jahre stattfinden. Besonders begrüßt wurden die Ehrengäste: Holger Bellinghoff(Vizepräsident des FLVW und DFB-Jugendobmann), Norbert Krevert (Kreisvorsitzender), Norbert Reisener (Ehrenvorsitzender des Fußballkreises Münster) und Karl-Heinz Wirsen (Ehrenvorsitzender des Kreisjugendausschusses des Fußballkreises Münster).
Grußworte und Ehrungen
Holger Bellinghoff richtete in seinem Grußwort den Blick auf die Herausforderungen, die der Fußball durch die Corona-Pandemie gemeistert hat. Trotz eines Rückgangs bei Mannschaften und Spielern sei mittlerweile ein positiver Trend zuverzeichnen. Bellinghoff lobte die Unterstützung durch westfälische Profivereine, die zur Förderung von Nachwuchstrainern beiträgt, und stellte den Rückgang von Spielerwechseln aus den älteren Jahrgängen als zukünftige Herausforderung dar. Er ehrte zudem den BSV Ostbevern für seine exzellente Jugendarbeit, der eine Prämie aus dem DFB-Bonussystems für leistungsorientierte Nachwuchsförderung erhielt.
Norbert Krevert hob hervor, dass der Jugendbereich im Fußballkreis Münster eine führende Rolle innerhalb des FLVW spielt. Er dankte den Vereinen und Trainern für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung der Mädchenfußballförderung. Als Zeichen der Anerkennung wurden Spielbälle an die Vereine übergeben.
Berichte
Im weiteren Verlauf des Tages präsentierte Bernhard Niewöhner, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses (KJA), den Bericht der letzten Jahre. Besonders erwähnenswert war die positive Entwicklung im Bereich der Mädchenmannschaften sowie die erfolgreiche Arbeit der Stützpunkte Münster 1 und 2. Auch die hohe Zahl an Qualifizierungsmaßnahmen und der große Einsatz des Kreisschiedsrichterausschusses wurden gewürdigt.
Wahlen
Anschließend wurden verschiedene Wahlen durchgeführt. Niewöhner wurde einstimmig als Vorsitzender des KJA bestätigt. Zudem wurden die Koordinatoren für Spielbetrieb, Talentsichtung, Qualifizierung und andere Bereiche gewählt. Auch dieDelegierten zum Verbandsjugendtag des FLVW und WDFV wurden bestimmt.
Koordinator Spielbetrieb
Manfred Gnegel – einstimmig
Koordinator Talentsichtung/Talendförderung
Martin Holtkamp – einstimmig
Koordinator Qualifizierung
Christian Niehoff – einstimmig
Koordinatorin Mädchenfußball
Katharina Rozmiarek –einstimmig
Koordinator Sportverein, Schule, KiTa und Koordinator Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Jürgen Gerdes – einstimmig
Koordinator sportbegleitende Jugendarbeit
Ruben Hutter – einstimmig)
Neues Nachwuchsleistungszentrum von Preußen Münster
Janis Hohenhövel, neuer sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) von Preußen Münster, stellte das Projekt „SC Preußen Münster – NLZ ab dem 01.07.2025“ vor. Er rief die Vereine dazu auf, sich an Netzwerk-Trainertreffen zubeteiligen, die zweimal jährlich stattfinden sollen.
Diskussionen und Ausblick
Abschließend wurde ein Vorschlag zur Festlegung des Spieltags der U19-Junioren auf Samstagnachmittage eingebracht. Die Regelung wurde aufgrund von Vorgaben des WDFV abgelehnt, jedoch wird das Thema weiterhin auf Verbandsebene diskutiert.
Der Kreisjugendtag 2025 zeigte sich als eine gut organisierte Veranstaltung, die nicht nur die Herausforderungen desJugendfußballs beleuchtete, sondern auch wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vornahm.