Staffeltag der Ü-Mannschaften im Fußballkreis Münster

Staffeltag der Ü-Mannschaften im Fußballkreis Münster

Begrüßung

Der Staffeltag der Ü-Mannschaften im Fußballkreis Münster bot eine umfangreiche Tagesordnung, die zahlreiche relevante Themen für den Ü-Bereich behandelte. Staffelleiter Hans-Jürgen Gerdes begrüßte die zahlreich erschienenen Vereinsvertreter und zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme. Kreisvorsitzender Norbert Krevert richtete ein Grußwort an die Anwesenden, in dem er unter anderem seine Unterstützung und Verbundenheit mit dem Ü-Fußball betonte.

Schiedsrichter

Thorsten Kaatz, stellvertretender Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses, schilderte die Situation der eingesetzten Schiedsrichter und konnte gemeinsam mit den Vereinen eine einvernehmliche Regelung für die Zukunft erarbeiten.

Rückblick auf die Saison 2023/24

Im Rückblick auf die Saison 2023/24 verwies Gerdes auf die Highlights der Saison, darunter die Hallenkreismeisterschaften in der Soccerhalle des TuS Altenberge sowie die Endspiele der Kreispokalwettbewerbe der Ü 32, Ü 40, Ü 50 und Walking-Football-Teams auf der neuen Anlage des TSV Handorf. Die Terminfindung für die Wettbewerbe stellte sich jedoch als problematisch heraus. Ein Workshop zum Thema Walking-Football beim TSV Handorf stieß auf positive Resonanz und rundete den Rückblick ab. Im Fazit des Staffelleiters wurde betont, dass Fortschritte erzielt wurden, jedoch weiterhin viel Arbeit vor der Ü-Sparte liegt.

Hallenkreismeisterschaften

Die Hallenkreismeisterschaften wurden von den teilnehmenden Mannschaften grundlegend positiv bewertet. Das Votum der Vereine zur künftigen Organisation wird als Entscheidungshilfe genutzt, ist jedoch nicht verbindlich.

Ehrung der Hallenkreismeister

Die Ehrung der Hallenkreismeister erfolgte durch den Staffelleiter Hans-Jürgen Gerdes und den Kreisvorsitzenden Norbert Krevert. In allen drei Altersklassen setzte sich der SC Westfalia Kinderhaus durch. Urkunden und jeweils ein Spielball für jede Mannschaft waren der verdiente Lohn für dieses außergewöhnliche Ergebnis.

Ligabetrieb 2024/25

Der Ligabetrieb 2024/25 stellte für alle Beteiligteneine neue Herausforderung dar. Gerdes äußerte jedoch Kritik an der Ernsthaftigkeit einiger Vereine, wie sie mit der notwendigen Einhaltung von Verpflichtungen umgehen. Der Ligabetrieb wird nach Abschluss der Vorrunde nicht weitergeführt.

Kreispokal 2024/25

Im Kreispokal stehen die Viertelfinalspiele an; Die Endspiele werden am 17. Mai 2025 auf der Sportanlage der SG Telgte ausgetragen. Die Kreispokalsieger qualifizieren sich für den Westfalen-Cup im SportCentrum Kaiserau. Alle relevanten Termine hierzu wurden bekannt gegeben und darum gebeten, von dieser Teilnahme auch Gebrauch zu machen.

 

Spielbetrieb Saison 2025/26

Zur Vorbereitung auf die Saison 2025/26 wird eine Arbeitsgruppe mit Vereinsvertretern gegründet. Die Endspiele der Kreispokalsaison 2025/26 werden beim SV Südkirchen 26 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins ausgetragen. Auch die Termine für die Hallenkreismeisterschaften 2025/26 wurden bereits bekanntgegeben.

Verschiedenes

Eine leichte positive Entwicklung wurde bei den Teilnehmerzahlen an kreisinternen Wettbewerben festgestellt. Der Staffelleiter wies zudem auf die Vorgaben des DFBnet hin und bedankte sich bei allen anwesenden Vereinsvertretern für ihre Teilnahme und ihr Engagement.